Über 5.000 Pflanzenarten aus verschiedenen geographischen Zonen der Welt, ein Anziehungspunkt für Touristen
Das archäologische Komplex Porolissum
alte römische Stadt an der Grenze Dakiens, wurde zu Hauptstadt der römischen Provinz Dacia Porolissensis im Jahr 124, nachdem hier im Jahr 106 ein Militärlager errichtet wurde
Das Transsylvanien-Gebäude
Historisches Denkmal, ein typisches Beispiel eines Gebäudes in eklektischen Stil, der Ende des 19. Jahrhunderts in Transsylvanien zu finden ist
Der Garten der Drachen
geologisches und landschaftliches Naturschutzgebiet, einzigartig in der Welt, beeindruckend durch das Aussehen und die Formvielfalt dieser Felsen
Main Image Show DE
Der botanische Garten „Vasile Fati” in Jibou
Über 5.000 Pflanzenarten aus verschiedenen geographischen Zonen der Welt, ein Anziehungspunkt für Touristen
alte römische Stadt an der Grenze Dakiens, wurde zu Hauptstadt der römischen Provinz Dacia Porolissensis im Jahr 124, nachdem hier im Jahr 106 ein Militärlager errichtet wurde
Zusammengestellt aus drei bäuerlichen Haushältern, die 3 Jahrhunderte alt sind, zu denen noch tausende Ausstellungsgegenstände kommen, die durch die Alten im Barcău Tal eingesammelt wurden, erlaubt dieses malerische Dorfmuseum den Touristen die Atmosphäre der 17.-19
Das römische Castrum in Porolissum erstreckt sich auf dem Verwaltungsgebiet des Ortes Moigrad, Gem. Mirşid und der Ortschaften Brebi und Jac, Gem. Creaca, Kreis Sălaj
Wir laden Sie herzlich ein, die Schönheit, das Reichtum der rumänischen Traditionen und der örtliche Geist im Volkskunstmuseum von Ileana Graţiana Pop, im Dorf Ciumărna, Kreis Sălaj, zu entdecken
"Grădina Zmeilor" (der Garten der Drachen) ist ein geologisches und landschaftliches Naturschutzgebiet, das sich auf einer Fläche von ca. 3 Ha erstreckt, das einzigartig in der Welt ist, und das durch das Aussehen und die Formvielfalt der Felsen beeindruckt
Naturschutzgebiet von nationalem Interesse, mit einer Oberfläche von 1,5 Ha, in der Gegend der Quellen des Baches Jernău, in der Tiefebene Almaş-Agrij, Kreis Sălaj. Neben den Narzissen (Narcissus stelaris), beherbergt es ein gut erhaltenes Wiesenökosystem mit einer reichen floristischen Vielfalt
Eröffnet am 22. November 1998, vereint das Kulturzentrum Sincai-Coposu im Ort Bobota das Bild eines Museums zu den zwei politisch-historischen Persönlichkeiten, mit dem Erbe, das diese den Einwohner des Ortes hinterlassen haben
Die Kalksteine in Rona bilden ein geologisches und landschaftliches Naturschutzgebiet (Naturdenkmal), und liegen im Kreis Sălaj, im Verwaltungsgebiet der Stadt Jibou
Investim în viitorul tău ! Proiect selectat în cadrul Programului Operaţional Regional şi cofinanţat de Uniunea Europeană prin Fondul European pentru Dezvoltare Regională. Conţinutul acestui material nu reprezintă în mod obligatoriu poziţia oficială a Uniunii Europene sau a Guvernului României. Pentru informaţii detaliate despre celelalte programe cofinanţate de Uniunea Europeană, vă invităm să vizitaţi www.fonduri-ue.ro