Das Naturgebiet befindet sich in der Someş-Hochebene, im zentral-östlichen Teil des Kreises Sălaj, im westlichen Teil des Dorfes Rona, in der Nähe der Kommunalstraße DC 18A, die die Stadt Jibou zum Dorf Husia verbindet.
Die Gegend wurde als Schutzgebiet nationaler Interesse erklärt, durch das Gesetz Nr. 5 vom 06. März 2000 (betreffend die Genehmigung des nationalen Raumordnungsplanes - Abschnitt III - Schutzgebiete), veröffentlicht im Rumänischen Regierungsblatt Nr. 152 vom 12. April 2000, und hat eine Fläche von 0,50 Hektar. Die Kalksteine in Rona sind ein Naturgebiet in der Wiese des Flusses Someş, und bestehen aus Seeablagerungen von grau-weißen und beige-rostfarbigen Kalksteine, abwechselnd mit grau-blauen Schlier, angeordnet in monoklinalen Schichten mit einem reichen Inhalt an Fossilen von Mollusken, Fisch- und Reptilienskelette, aus der JurazeitZugang:Zalău - Jibou - Rona (DN1H), Entfernung 46 km, benötigte Zeit 37 Min.
Quelle: http://www.enciclopediaromaniei.ro
CalcareRona