Über 5.000 Pflanzenarten aus verschiedenen geographischen Zonen der Welt, ein Anziehungspunkt für Touristen
Das archäologische Komplex Porolissum
alte römische Stadt an der Grenze Dakiens, wurde zu Hauptstadt der römischen Provinz Dacia Porolissensis im Jahr 124, nachdem hier im Jahr 106 ein Militärlager errichtet wurde
Das Transsylvanien-Gebäude
Historisches Denkmal, ein typisches Beispiel eines Gebäudes in eklektischen Stil, der Ende des 19. Jahrhunderts in Transsylvanien zu finden ist
Der Garten der Drachen
geologisches und landschaftliches Naturschutzgebiet, einzigartig in der Welt, beeindruckend durch das Aussehen und die Formvielfalt dieser Felsen
Main Image Show DE
Der botanische Garten „Vasile Fati” in Jibou
Über 5.000 Pflanzenarten aus verschiedenen geographischen Zonen der Welt, ein Anziehungspunkt für Touristen
alte römische Stadt an der Grenze Dakiens, wurde zu Hauptstadt der römischen Provinz Dacia Porolissensis im Jahr 124, nachdem hier im Jahr 106 ein Militärlager errichtet wurde
Das Gebäude der Kreisdirektion für Kultur und Kulturvermögen wurde um 1900 gebaut, und hatte eine gewerbliche Funktion während des Großteils seines Daseins
In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts gebaut, ist das Transsylvanien-Gebäude ein Beispiel des Baus in eklektischem Stil. Der Name kommt von einer Gaststätte, die im Erdgeschoss betrieben wurde
1854 hat das Bürgermeisteramt der Stadt Zalău 1.200.000 Kronen für die Errichtung von öffentlichen Gebäuden, darunter auch eine Kaserne, ausgeworfen (für den Bau der Kaserne wurde einen Betrag in Höhe von 319 838 K 63 FIL ausgeworfen)
1712 gebaut, auf die Ruinen einer älteren Kirche, wurde sie mehrmals erweitert und saniert; heutzutage ist sie eine eindrucksvolle Konstruktion, die in der Stadtmitte von Zalău
Das Gebäude, das heute die Geschichteabteilung "Vasile Lucăcel" des Kreismuseums für Geschichte und Kunst beherbergt, ist ein Denkmal, das Teil der Altstadt Zalău ist
Investim în viitorul tău ! Proiect selectat în cadrul Programului Operaţional Regional şi cofinanţat de Uniunea Europeană prin Fondul European pentru Dezvoltare Regională. Conţinutul acestui material nu reprezintă în mod obligatoriu poziţia oficială a Uniunii Europene sau a Guvernului României. Pentru informaţii detaliate despre celelalte programe cofinanţate de Uniunea Europeană, vă invităm să vizitaţi www.fonduri-ue.ro